Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siehe auch: Glaubersalz als Abführmittel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SchüßlersalzeAutor: Hans Lohninger
Schüßler selbst stellte den homöopathischen Ansatz seiner Therapie in Abrede, da sie nicht auf dem homöopathischen Prinzip (Ähnliches mit Ähnlichem heilen) basiere, sondern auf der Beeinflussung physiologischer und chemischer Vorgänge im Körper. Um die Wirksamkeit der Schüsslersalze herrscht eine nach wie vor ungeklärte Diskussion, die wohl noch lange fortgeführt werden wird (Religionskriege dauern bekanntlich immer lange). Da die Bezeichungen der Schüßlersalze für den Chemiker mehr als irreführend sind, soll die folgende Tabelle ein wenig Licht in das Bezeichnungswirrwarr bringen. Weiterführende Links zu den einzelnen Substanzen (soweit in diesem Buch beschrieben) ermöglichen es, sich mehr chemisches Hintergrundwissen zu den einzelnen Schüßlersalzen anzueignen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home ![]() ![]() |