Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Siehe auch: Kalium | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
KaliumdichromatAutor: Hans Lohninger
Kaliumdichromat, K2Cr2O7, bildet orange-rote, wasserfreie Kristalle, die sich durch Umkristallisieren sehr rein herstellen lassen. Kaliumdichromat weist in saurem Milieu eine sehr starke Oxidationswirkung auf und wird deshalb in vielen organischen Oxidationsreaktionen, zur Titration (Dichromatometrie) und zum Reinigen von Glasgeräten(1) eingesetzt. Kaliumdichromat kann im Labor durch Zusammenschmelzen von Kaliumnitrat und Chrom(III)oxid gewonnen werden:
2 KNO3 + Cr2O3
|
|||||||||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() |