Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial....


Platin

Autor: H. Lohninger

Ordnungszahl 78
Symbol Pt
CAS-Nr. 7440-06-4
Atomgewicht 195.084 amu
Elektronenkonfiguration [Xe] 4f14 5d9 6s1
Schmelzpunkt 1768 °C
Siedepunkt 3825 °C
Dichte [20°C] 21.450 g/cm3
Quellen: Enghag 2004 , Wieser 2011
Geschichte
Platin war schon 700 v.Chr. bekannt, allerdings wurde es erst im 18. Jahrhundert eingehender untersucht - anfangs mit wenig Erfolg, da Platin sich weder schmelzen noch chemisch verarbeiten ließ. 1782 konnte A.L. de Lavoisier Platin zum ersten Mal schmelzen. Anfang des 19. Jahrhunderts begannen dann einige Forscher Platin zu reinigen und man erkannte dann auch die katalytischen Eigenschaften von Platin. 1879 erzeugte G. Matthey das "Urmeter" aus Platin/Iridium.
Vorkommen und Gewinnung
Platin kommt immer vergesellschaftet mit den anderen Platinmetalle sowie Silber und Gold vor. Primäre Platinlagerstätten enthalten generell nur niedrige Konzentrationen an Platin (meist in Form des Sulfids). Durch Verwitterung solcher Lagerstätten entstehen sekundäre Lagerstätten an denen sich die Platinmetalle aufgrund ihrer hohen Dichte angereichert haben. Sekundäre Lagerstätten enthalten Platin auch gediegen (meist in Legierung mit Iridium, Osmium, oder Eisen). Weiters tritt Sperrlith, PtAs2, in Nickellagerstätten auf.

Die Gewinnung von Rohplatin erfolgt bei gediegenen Vorkommen durch Auswaschen. Bei gebundenen Vorkommen gewinnt man Platin aus dem Anodenschlamm, der während der Raffination z.B. von Kupfer anfällt. Dieses Rohplatin ist immer auch mit den anderen Platinmetallen und Silber und Gold vermischt. Die Abtrennung des Platins erfolgt durch Auflösen in Königswasser (es gehen Pt, Au und Pd in Lösung) und schrittweisem Fällen der gelösten Bestandteile (zuerst elementares Gold mit Hilfe von Eisen(II)chlorid, dann Platin mit Hilfe von Ammoniumchlorid als Ammoniumhexachloroplatinat, (NH4)2[PtCl6], und zum Schluss noch Palladium mit Hilfe von Ammoniak und Salzsäure).

Eigenschaften
Reines Platin, aus der Gasphase abgeschieden.
Ref. Wikimedia Commons, User Periodictableru
Platin ist ein silbrig-weißes Metall, das gut dehn- und formbar ist. Es wird von nicht-oxidierenden Mineralsäuren nicht angegriffen, sehr wohl aber von Königswasser (hierbei bildet sich Chloroplatinsäure). Salpetersäure greift Platin ab etwa 100°C an, Salzsäure nur in Gegenwart von Sauerstoff. Platin wird von geschmolzenen Alkalisulfiden, -cyaniden und -hydroxiden unter Bildung entsprechender Platinkomplexe angegriffen. Diese Verbindungen dürfen nicht in Platintiegeln erhitzt werden, ebensowenig wie elementares Silizium, Arsen, Antimon, Selen, Blei, oder Phosphor oder Schwefel.

Platin absorbiert Wasserstoff, allerdings deutlich weniger als das Palladium tut. Feinverteiltes Platin wirkt katalytisch bei Hydrierungen.

Verwendung
Platin wird im Labor für Glühtiegel und Platindrähte verwendet; in feinstverteilter Form wird es für Hydrierungsreaktionen eingesetzt. In der Technik dient es als Katalysator für unterschiedliche Reaktionen (z.B. Ammoniakoxidation, Autoabgasreinigung, Methanol-Brennstoffzellen, Herstellung von Wasserstoff aus Methan, Cracken von Erdölprodukten, etc.).

Manche Platinlegierungen weisen spezielle Eigenschaften auf, zwei seien erwähnt: (1) Platin-Cobalt (76.7% Pt / 23.3% Co) ist magnetisch mit einer sehr hohen Koerzitivfeldstärke. (2) Platin-Gold-Legierungen werden wegen ihrer Härte und ihrer chemischen Beständigkeit für Spinndüsen in der Zellwoll- und Kunstseideproduktion eingesetzt.



Last Update: 2013-08-19