Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siehe auch: Halbwertszeit, Halbwertszeiten wichtiger Isotope | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktivität einer radioaktiven SubstanzAutor: Hans Lohninger Unter der Aktivität einer radioaktiven Substanz versteht man die Zahl der radioaktiven Zerfälle pro Sekunde. Die Aktivität wird in Becquerel [Bq] gemessen, 1 Bq entspricht einem Zerfall pro Sekunde. In der älteren Literatur findet man auch Curie [Ci] als Einheit für die Aktivität. Die Einheit Curie(1) ist aber veraltet und keine SI-Einheit. 1 Ci entspricht 3.7*1010 Bq. Bezieht man die Aktivität eines radioaktiven Stoffes auf ein Kilogramm diese Stoffes so spricht man von seiner spezifischen Aktivität As. Die spezifische Aktivität wird folgerichtig in Bq/kg gemessen, sie muss immer auch eine genaue Angabe zum betrachteten Stoff beinhalten. So ist die spezifische Aktivität von in der Natur vorkommendem Kalium natürlich viel geringer als die von Kalium-40, da ja natürliches Kalium nur einen geringen Anteil (117 ppm) an 40K enthält. Die spezifische Aktivität von 40K ist 2.65*106 Bq/kg; umgerechnet auf die natürliche Isotopenzusammensetzung ergibt das für natürlich vorkommendes Kalium eine spez. Aktivität von rund 31000 Bq/kg. Die spezifische Aktivität As eines Nuklids (in Bq/kg) lässt sich aus der Halbwertszeit über folgende Formel berechnen: As = 1000*ln(2)*NA / M / th = 4.174*1026 / M / th [Bq/kg] mitNA .... Avogadro'sche Zahl (6.02214*1023 Atome/mol) Die folgende Tabelle listet die spezifischen Aktivitäten einiger Elemente. Wenn keine Massenzahl angeführt ist, beziehen sich die Angaben auf das natürliche Isotopengemisch.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home ![]() ![]() |