Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Siehe auch: Natriumcarbonat (Soda), Kaliumhydroxid (Kalilauge) | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
NatriumhydroxidAutor: Hans Lohninger
Natriumhydroxid ("Ätznatron", NaOH) bildet weiße Kristalle, die stark hygroskopisch sind und an der Luft schnell zerfließen. Die wässrige Lösung von Natriumhydroxid ist stark basisch und wird Natronlauge genannt. Früher wurde Natronlauge durch "Kaustifizierung" von Soda erzeugt:
Na2CO3 + Ca(OH)2
2 NaCl + 2 H2O
Da Natriumhydroxid mit dem Kohlendioxid der Luft zu Natriumhydrogencarbonat reagiert, muss es stets gut verschlossen aufbewahrt werden.
Natronlauge wird in einer Vielzahl von Prozessen eingesetzt, darunter die Produktion von Seifen, das Waschen von Abgasen, die Gewinnung von Cellulose aus Holz, oder der Aufschluss von Bauxit.
|
|||||||||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() |