Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() |
|||||||
Siehe auch: Iod | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Van-Arkel-de-Boer-VerfahrenAutor: Hans Lohninger Das Van-Arkel-de-Boer-Verfahren wurde 1924 von A.E. van Arkel und J.H. de Boer entwickelt um Metalle reinigen zu können. Das Prinzip dieses Verfahrens beruht auf der Reaktion von Iod mit dem jeweils zu reinigenden Metall M. Diese Reaktion läuft bei niedriger Temperatur (z.B. 600 °C) von links nach rechts, bei hoher Temperatur (z.B. 1200 °C) aber von rechts nach links:
M(n) + n/2 I2 Dieser Prozess führt insgesamt zu einer Transportreaktion, bei der Verunreinigungen, die kein Iodid bilden (bzw. sich nicht am Wolframdraht abscheiden), zurückbleiben und das gereinigte Metall auf dem Draht aufwächst.
|
|||||||
Home ![]() ![]() |