Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial....


Ytterbium

Autor: H. Lohninger

Ordnungszahl 70
Symbol Yb
CAS-Nr. 7440-64-4
Atomgewicht 173.054 amu
Elektronenkonfiguration [Xe] 4f14 6s2
Schmelzpunkt 819 °C
Siedepunkt 1196 °C
Dichte 6.965 g/cm3
Quellen: Enghag 2004 , Wieser 2011
Geschichte
Ytterbium wurde 1878 von J.C. Galissard de Marignac in Gadolinit entdeckt. Allerdings war das entdeckte Ytterbium nicht rein, so dass 1907 unabhängig voneinander Georges Urbain und Carl Auer von Welsbach Lutetium aus Marignacs Ytterbium abtrennen konnten. Nach einigen Disputen wurde für das eigentliche Ytterbium aber der bisherige Name beibehalten (nachdem es zwischenzeitlich als "Neoytterbium" geführt wurde). Elementares Ytterbium wurde erstmals 1937 durch Reduktion von Ytterbiumchlorid, YbCl3, mit Kalium dargestellt.
Vorkommen und Gewinnung
Ytterbium kommt mit einigen anderen Seltenen Erden in einer Reihe von Mineralien vor, von denen Xenotim aus Malaysia bis zu 6% Ytterbium enthält. Kommerziell wird es aus Monazitsand gewonnen, der ca. 0.1 bis 0.5% Ytterbium enthält. Die Abtrennung des Ytterbiums von den anderen Lanthanoiden erfolgt durch Ionenaustauscher. Elementares Ytterbium wird durch Schmelzelektrolyse von Ytterbiumchlorid und Ytterbiumfluorid an flüssigen Zinkelektroden gewonnen.
Eigenschaften
Ca. 2 g reines Ytterbium, Kantenlänge etwa 1.5 cm.
Foto: Hi-Res Images of the Elements.

Ytterbium ist ein weiches, silbrig weißes, dehnbares Metall, das an trockener Luft vergleichsweise stabil ist und nur langsam mit Sauerstoff reagiert. Ytterbium hat drei allotrope Formen (Übergangstemperaturen bei -13°C und 795°C). Die bei Raumtemperatur vorliegende Modifikation weist ein flächenzentriertes, kubisches Kristallgitter auf. Ytterbium löst sich in Säuren unter Entwicklung von Wasserstoff auf. Ytterbium weist im Gegensatz zu den anderen Seltenen Erden keinen (Anti-)Ferromagnetismus auf, sondern ist über den gesamten Temperaturbereich oberhalb von 1 K paramagnetisch.

Verwendung
Ytterbium hat nur wenige technische Anwendungen gefunden, darunter als Dotierung in verschiedenen Lasern. Auch wird Ytterbium für Infrarottäuschkörper im militärischen Bereich eingesetzt. Ytterbium wird auch in neuen Ansätzen für Atomuhren verwendet, mit denen es gelingt die Zeit auf 10-17 Sekunden genau zu bestimmen.



Last Update: 2013-08-08