Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||
Siehe auch: Blei | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Bleiplumbat (Mennige)Autor: Hans Lohninger
Bleiplumbat ("rotes Blei", "Minium", "Mennige") ist ein Mineral, das in den Farben rot bis braun/gelb auftritt, als Reinsubstanz zeigt es ein kräftiges Rot. Mennige ist selten und tritt in Ablagerungen von Bleimineralien auf, die stark oxidativen Bedingungen unterworfen waren, wie sie z.B. bei Minenfeuern auftreten. Es tritt meistens in Verein mit Galenit, Cerussit, oder anderen Bleimineralien auf.
3 PbO + 1/2 O2
3 Pb2CO3(OH)2 + O2
Pb3O4 kann man formal als Blei(II)plumbat(IV), Pb2[PbO4], oder 2PbO
Pb3O4 + 4 HNO3
Mennige ("Minium") wurde in der Antike und im Mittelalter als rotes Pigment für Gemälde und illustrierte Manuskripte verwendet (die Bezeichnung "Miniatur" kommt von Minium).
|
|||
Home ![]() ![]() ![]() |