Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid)
Autor: Hans Lohninger
Formel |
CS2 |
CAS-Nr. |
75-15-0 |
Molekulargewicht |
76.14 amu |
Schmelzpunkt |
-111.6 °C |
Siedepunkt |
46.5 °C |
Dichte |
1.26 g/cm3 |
Brechungsindex |
1.627 |
Flammpunkt |
-30°C |
Zündtemperatur |
95°C |
Schwefelkohlenstoff oder Kohlenstoffdisulfid, CS2, ist eine giftige, leicht brennbare Flüssigkeit. Reiner Schwefelkohlenstoff riecht etherisch, es genügen aber Spuren von Verunreinigungen um einen ekligen Geruch hervorzurufen. CS2 zersetzt sich unter Lichteinwirkung und bildet gelb-orange-farbene Kohlenstoffpolysulfide. CS2 hat einen hohen Brechnungsindex (vergleichbar mit Glas) und einen sehr niedrigen Flammpunkt (-30°C). Es kann sich an heißen Dampfrohren entzünden.
Schwefelkohlenstoff wird durch Überleiten von Methan (Erdgas) über Schwefel bei 600°C und Aluminiumoxid als Katalysator hergestellt.
Die Verbrennung an Luft erfolgt mit einer sehr kalten Flamme (200°C), dabei bildet sich Kohlendioxid und Schwefeldioxid:
CS2 + 3 O2 CO2 + 2 SO2
Schwefelkohlenstoff setzt sich mit heißem Wasserdampf bei 200° zu Kohlendioxid, Carbonylsulfid und Schwefelwasserstoff um:
CS2 + H2O COS + H2S
COS + H2O CO2 + H2S
Schwefelkohlenstoff wird im großen Maßstab von der chemischen Industrie benötigt (z.B. als Lösungsmittel, zum Vulkanisieren von Gummi, und vor allem zur Viskoseherstellung für die Cellulose-Faserproduktion).
|