Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||
Siehe auch: Antimon, Molybdändisulfid, Eisensulfide | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Antimontrisulfid (Stibnit, Antimonit)Autor: H. Lohninger
Amorphes Antimontrisulfid (rot bis gelb-orange) kann durch Behandlung von Antimontrichlorid mit Schwefelwasserstoff dargestellt werden:
2 SbCl3 + 3 H2S Schmilzt man Antimontrisulfid mit Eisen bei ca. 600°C so erhält man elementares Antimon nach folgender Reaktion:
Sb2S3 + 3 Fe Sb2S3 wird als Farbpigment verwendet, in der Pyrotechnik (Glitzer und Fontänen) und in Zündhölzern. Weiters wird es in Kombination mit Antimonoxiden als gelbes Pigment in Glas und Porzellan verwendet. Antimontrisulfid-Fotoleiter wurden in Vidicons eingesetzt.
|
|||
Home ![]() ![]() ![]() |