Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Siehe auch: Silberchlorid, Silber, Salpetersäure | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
SilbernitratAutor: Hans Lohninger Silbernitrat ("Höllenstein"), AgNO3, ist das preisgünstigste Silbersalz und ist am Licht vergleichsweise stabil. Es löst sich sehr leicht in Wasser (2150 g/L bei 20 °C). Da die Nitratgruppe leicht durch andere Gruppen ersetzt werden kann, eignet sich AgNO3 gut als Ausgangspunkt für die Synthese vieler anderer Silberverbindungen. Silbernitrat kann man darstellen in dem man Silber in Salpetersäure auflöst:
3 Ag + 4 HNO3 Bringt man ein Stück Kupfer in eine Silbernitratlösung, so reagieren Silbernitrat und Kupfer und bilden Haarkristalle von metallischem Silber und eine blaue Lösung von Kupfernitrat:
2 AgNO3 + Cu Erhitzt man Silbernitrat so zerfällt es in metallisches Silber, Sauerstoff und Stickoxid:
2 AgNO3 Silbersalze haben antimikrobielle Eigenschaften und werden zur Desinfektion von Trinkwasser verwendet. Bringt man verdünntes Silbernitrat auf die Haut, so wird die Haut bald braun bis schwarz da sich in der Haut elementares Silber nach folgender Reaktion abscheidet:
AgNO3 + H (aus der Haut)
|
|
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |