Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Siehe auch: Schwefel, Fluor | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
SchwefelhexafluoridAutor: Hans Lohninger
Schwefelhexafluorid, SF6, ist ein farbloses, ungiftiges, inertes Gas, das ca. sechsmal schwerer als Luft ist. Es löst sich nicht in Wasser, ist nicht entflammbar und verhält sich chemisch ähnlich träge wie Stickstoff oder die Edelgase. Schwefelhexafluorid ist ein extrem starkes Treibhausgas. Über den Zeitraum von 100 Jahren betrachtet, hat 1 kg SF6 den selben Treibhauseffekt wie ca. 23 Tonnen Kohlendioxid. Die hohe Stabilität von Schwefelhexafluorid führt zu einer Verweildauer von mehr als 1000 Jahren in der Atmosphäre.
HerstellungSF6 kann direkt aus den Elementen dargestellt werden, in dem man Schwefel mit Fluor reagieren lässt (stark exotherme Reaktion):
S8 + 24 F2
Anwendungen
Da Schwefelhexafluorid extrem reaktionsträge ist, eine hohe Ionisierungsenergie aufweist und freie Elektronen bindet, wird es als Isoliergas in Hochspannungsanwendungen eingesetzt, z.B. in Schaltanlagen bis 800 kV. Die Durchschlagsfestigkeit von Schwefelhexafluorid ist etwa dreimal besser als Luft. SF6 wird weiters in Kombination mit Sauerstoff in der Halbleiterindustrie zum Plasmaätzen eingesetzt.
|
|||||||||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() |