Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|
Siehe auch: Beryllium | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
BerylliumfluoridAutor: H. Lohninger
Berylliumfluorid (BeF2) ist ein weißer Feststoff der hauptsächlich als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Beryllium dient. Dabei wird BeF2 bei 1300°C mit Magnesium in einem Graphit-Tiegel reduziert:
BeF2 + Mg Zur Herstellung von BeF2 wird Berylliumerz (in der Hauptsache Bertrandit, Be4(Si2O7)(OH)2) in Be(OH)2 konvertiert. Das ungereinigte Be(OH)2 reagiert dann mit Ammoniumbifluorid zu Ammoniumtetrafluoroberyllat:
Be(OH)2 + 2 (NH4)HF2 Tetrafluoroberyllat ist ein stabiles Ion, und kann durch Ausfällen diverser Verunreinigungen als Hydroxid gereinigt werden. Erhitzt man das gereinigte (NH4)2BeF4 auf ca. 950°C entsteht das gewünschte Berylliumfluorid:
(NH4)2BeF4
|
|
Home ![]() ![]() ![]() |