Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Siehe auch: Ammoniumcarbonat, Ammoniak | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
AmmoniumhydrogencarbonatAutor: H. Lohninger
Ammoniumhydrogencarbonat, NH4HCO3, entsteht durch den langsamen Zerfall von Ammoniumcarbonat bei Raumtemperatur in einem nicht verschlossenen Gefäß:
(NH4)2CO3 Ammoniumhydrogencarbonat kann auch durch Einleiten von Kohlendioxid in Ammoniakwasser erzeugt werden (dabei entsteht parallel aber auch Ammoniumcarbonat):
NH4OH + CO2 Das kommerziell erhältliche Ammoniumhydrogencarbonat war früher als Hirschhornsalz im Handel (eigentlich eine Mischung aus Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und Ammoniumcarbamat). Sein Name rührt von der trockenen Destillation stickstoffhaltiger organischer Materialien wie Haar, Horn, oder zersetzter Urin.
|
|
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |