Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
Siehe auch: Periodensystem der Elemente, Lanthan | |||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
ActiniumAutor: H. Lohninger
GeschichteActinium wurde bereits 1899 von A. Debierne und unabhängig davon 1902 von F. Giesel entdeckt. Actinium kommt in der Natur immer mit Uran-Mineralien vergesellschaftet vor. Eigenschaften und DarstellungActinium ist radioaktiv (es gibt keine stabilen Isotope); das in der Natur häufigste Isotop 227Ac ist das Zerfallsprodukt von Uran-235 und ist ein Betastrahler mit 21.7 Jahren Halbwertszeit. Actinium wird künstlich durch Bestrahlung von Radium mit Neutronen hergestellt; das primär entstehende Radium-227 (Halbwertszeit 42.2 min) zerfällt durch Abgabe eines Elektrons zu Actinium-227:
226Ra + n
|
|||||||||||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() |