Anorganische Chemie ist eine frei verfügbare Einführung in die anorganische Chemie. Details zum Buch finden Sie im Editorial....


Einsteinium

Autor: H. Lohninger

Ordnungszahl 99
Symbol Es
CAS-Nr. 7429-92-7
Atomgewicht [252] amu
Elektronenkonfiguration [Rn] 5f11 7s2
Schmelzpunkt -
Siedepunkt -
Dichte -

Das Element Einsteinium (benannt nach Albert Einstein) wurde 1952 von A. Ghiorso bei der Analyse der Überreste der ersten Wasserstoffbombe der USA im Enewetak Atoll(1) gefunden (253Es mit einer Halbwertszeit von 20 Tagen).

Man kennt von Einsteinium inzwischen 17 Isotope, von denen 252Es mit einer Halbwertszeit von 471.7 Tagen das stabilste ist.

Bereits 1955 wurden Mikrogrammmengen von unter großem Aufwand hergestelltem Einsteinium als Ausgangsbasis für die Entdeckung von Mendelevium eingesetzt.



(1) Das Enewetak-Atoll gehört zu den Marschall-Inseln und wurde zwischen 1948 und 1958 als Nukleartestgelände missbraucht. 1977 wurden die radioaktiven Überreste gesammelt und in einen der Bombenkrater gekippt. Der so entstandene Hügel wurde mit einer halben Meter dicken Betonschicht überdacht. Man nannte ihn "Cactus Dome" (Kaktuskuppel), er ist vom All aus gut sichtbar, siehe Cactus Dome auf Enewetak .



Last Update: 2013-08-08